Vier weitere bosnische Gebirgspferde in der Schweiz

 

Der Artikel in der Tierwelt Nr. 41 vom 13. Oktober 2016 über die Bosnischen Gebirgspferde und ihre prekäre Situation hatte einige Reaktionen ausgelöst, und es gab Leute, die ernsthaft so ein Pferd kaufen wollten. Also beschlossen Martin Kobel, Christian Baumgartner und ich, am ersten Märzwochenende dieses Jahres bei Anton und Aline Dolinšek drei junge Pferde und eine trächtige Stute zu holen und in die Schweiz zu importieren.

Mit grosser Unterstützung des Züchters organisierten wir den aufwändigen Pferdeexport /-import (mit Veterinärkontrollen, Registrierungen, Zolldokumenten etc.). Am 1. März war es soweit: Meine beiden Kollegen starteten mit Fahrzeug und Anhänger, ich flog am 3. März nach Ljubljana. Wir verbrachten drei spannende, eindrückliche Tage bei Dolinšeks auf dem Gestüt Planido. Und wir konnten Anton Dolinšek die eingegangen Spenden in der Höhe von 500 Fr. persönlich überreichen.

Am Sonntagabend, 5. März um 23 Uhr fuhren wir mit der trächtigen Stute Medina, den beiden zweijährigen Stuten Morina Mala und Medina Meda und der acht Monate alten Stute Zora Cvetka im slowenischen Rtiče los. Nach einer fast 17-stündigen und 1000 Kilometer lange Reise über Italien erreichten wir heil und ganz, aber auch etwas müde am Montagnachmittag um 15.45 unser Ziel: Den Bauernhof von Familie Bärtschi in Röthenbach i. E. Ein herzliches Empfangskomitee und ein heftiger Schnee- und Regensturm hiessen uns willkommen. 

 

Die Situation im Balkan

Im Balkan gingen und gehen die Bemühungen zum Erhalt der Bosnischen Gebirgspferde weiter. Insbesondere in den ehemaligen jugoslawischen Staaten Slowenien, Serbien, Kroatien und Bosnien versuchen Anton Dolinšek und die Internationale Vereinigung der Züchter Bosnischer Gebirgspferde weiterhin, die wenigen im ehemaligen Staatsgestüt Borike in Bosnien übriggebliebenen Pferde aufzukaufen. Doch dies gestaltet sich offenbar als schwierig, da der jetzige private Eigentümer im Konkursverfahren ist. Dank des eher schneearmen Winters hat die kleine Herde überlebt, einige Private haben Hafer und Heu gekauft und hingebracht.

Ansonsten setzen die privaten Züchter alles daran, um das Genmaterial der verbleibenden Stuten- und Hengstlinien zu retten. Insbesondere soll in unmittelbarer Zukunft in die Aufzucht von Junghengsten investiert werden. Gedacht ist, in Slowenien eine kleine Zuchtstation aufzubauen. Dort möchte man in diesem und in den nächsten Jahren möglichst viele Hengstfohlen aufnehmen und aufziehen. Wenn die Junghengste vier jährig sind, entscheiden die Fachleute, welche Tiere für die Zucht geeignet sind und angekört werden.

 

März 2017, Susanna Leuenberger

 

 

 

 

 

 

INTERNATIONALE  ASSOCIATION der Züchter des Bosnischen Gebirgspferdes

 

[Aktueller Bericht Juli 2016]

 

 

Wegen der dramatischen Ereignisse in "Borike" wurde beschlossen, eine offizielle Kommission einzurichten, um die reale Situation des Gestüts einschätzen zu können.

Die Zusammensetzung der Kommission: Prof. Dr. Matjaz Mesarić, Leiter des Zuchtprogramm des Vereins, Anton Dolinsek, Präsident des Vereins und Enver Žiga Vorsitzender des Vorstandes. Die Mitglieder der Kommission, die von mehreren Bewohnern aus Borike begleitet wurden, fanden sich in Borike und SJEMEĆ am Sonntag, 24/07/2016, ein.

 

Was wurde vorgefunden?

1. Die Mitglieder der Kommission kamen nach Sjemeć für etwa 8 Stunden und fanden zwei Gruppen von Pferden grasend in der Nähe der ehemaligen Stallungen, die abgerissen und die  Steine, aus denen sie gebaut worden waren, verkauft worden waren.

2. In der ersten größeren Gruppe waren bosnische Gebirgspferde. Die Gruppe bestand aus 14 Stuten, einem  Hengst der Linie Barut und 5 Fohlen, von denen drei verletzt waren - von einem Wolfsangriff verwundet; insgesamt 20 Pferde. Eine Stute, nach einem vorgegebenen Brand höchstwahrscheinlich eine Morina,  hatte ein verletztes Bein und konnte nur schwer gehen.

3. In der zweiten Gruppe waren arabische Pferde. Die Gruppe bestand aus acht Stuten, einem Hengst der Linie Mabrouk und einem Fohlen, insgesamt 10 Pferde.

4. In Arnautovićima fanden wir den Hengst 61 Misko XXVI und einen jüngeren Hengst namens Kormoran, der aber nicht gebrannt war. 

5. Auf dem zweiten Teil des Geländes grasten zwei Pferde der arabischen Zuchtlinien und Gazal und Lenkoran.

 

 

Fazit:

1. Tatsache ist nun, dass im Oktober 2015 etwa 75 Pferde verkauft wurden, von denen etwa 50 bosnische Gebirgspferde und 25 arabische Pferde waren. Die genaue Anzahl der Pferde, die verkauft wurden, ist nicht bekannt, weil keine Vertriebsliste der Pferde besteht.

2. Alle Pferde, die geblieben sind, sind so gewählt, dass bei den bosnischen Gebirgspferden zwei Hengste verblieben sind, während die Stutenlinien der Mica und der wohl hervorragendsten Zuchtstute Iskra wohl für alle Zeit verloren sind. 

3. Die Pferde sind derzeit dank reichlicher und guter Weide auf SJEMEĆ in guter Form, obwohl die Einheimischen berichten, dass niemand sie besucht und dass sie weder überwacht noch kontrolliert werden und keinen Hafer bekommen. Drei Fohlen wurden von Wölfen angegriffen, haben Verletzungen, die ein Fohlen nicht überlebt hat. Die Frage ist, ob die Fohlen überleben werden.

4. Die Einheimischen aus Borike haben uns mitgeteilt, dass sich im letzten Winter niemand um die verbliebenen Pferde gekümmert habe und dass wahrscheinlich nicht alle den Winter überlebt hätten. Einige, wurde vermutet, seien wahrscheinlich verhungert.

5. Da für den nächsten Winter kein Heu vorhanden ist, stellt sich die Frage, ob die Pferde einen strengeren Winter überleben würden. In der Natur werden unterernährte Pferde leichte Beute der Wölfe.

6. Das Bosnische Gebirgspferd ist ein nationaler Schatz, der sich   aus dem Zerfall Jugoslawiens ergeben hat mit dem Hauptvorkommen in  Bosnien und Herzegowina, mit dem Gestüt "Borike" als der Kultstätte des bosnischen Gebirgspferdes;  einzigartig, wertvoll und die älteste einheimische Pferderasse auf dem Balkan, die die Griechen schon im 4. Jahrhundert vor Christus erwähnten.

7. Eines ist sicher, wenn in den nächsten zwei Monaten bis ins nächste Frühjahr hinein nichts geschieht, wäre es verheerend und beschämend für das Land. Wir glauben, dass es sinnvoll ist, dringend die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, ein Staatsgestüt zu bilden. Es sollte auch die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, dass in Rogatica ein Reservat gebildet wird, das die Pferde aus SJEMEĆ und die restlichen Pferde von den derzeitigen Eigentümern aufkaufen sollte, um wieder eine ordentliche Zucht aufzubauen, um weiter wachsen zu können, da wir dann noch einen Teil der genetischen Grundlage für die Fortsetzung der weiteren Zucht zur Verfügung hätten.

8.               Unser Verein ist zu jeder Art von Unterstützung bereit, das berühmte Gestüt zu retten und ist auch bereit, in Bezug auf Papiere, Registrierung mit Chips, Zuchtbuchführung, Brennen sowie Organisation und Umsetzung des Zuchtprogrammes, beruhend auf der jahrhundertealten Erfahrung im Gestüt Borike alle nur mögliche Hilfe anzubieten und auch umzusetzen.

 

Rtiče, 27.07.2016.                                                                                   Doc.dr. Matjaž Mesarič, DVM

                                                                                                                        Anton Dolinšek, l.r.

 

                                                                                                                         Mag. Enver Žiga, l.r.     

 

 

 

 

 

 

Das Bosnische Gebirgspferd, ein Kleinpferd mit großer Rolle in der zweitausendjährigen Geschichte, die älteste autochthone Pferderasse auf dem Balkan und das typischste und beste Gebirgslastpferd Süd-Ost-Europas, ist höchst gefährdet und am Rande des Aussterbens.

 

Die Griechen haben diese Kleinpferde schon im 4. Jahrhundert v. u. Z. im Bereich des heutigen Dalmatiens erwähnt, die Römer haben der heutigen Stadt Bihać eine Erlaubnis erteilt, mit ihnen zu handeln, im Mittelalter waren sie unersetzlich beim Warentransport (die sogenannten „kiriđije“) von Istanbul bis auf den Balkan und gegen Norden, aber auch gegen Süden nach Ägypten; ihre Rolle im ersten Weltkrieg auf der Ost- und besonders der Westfront in den Bergen war unbezahlbar, im zweiten Weltkrieg waren sie im Partisanenkampf in den Bergbereichen Jugoslawiens unersetzbar usw. Seit alters her war dieses Pferd ein ständiger Begleiter der Menschen, der meisten Kleinbauern in gebirgigen Gegenden von Bosnien und Herzegowina, in anderen Teilen der Banschaften, und später des Staates Jugoslawien. Nach 1960 wurde es völlig durch die Motorisierung verdrängt, und nach dem Zerfall Jugoslawiens hat es dann noch seine letzte Rolle in der damaligen jugoslawischen Armee verloren.

 

Von der ehemaligen fast einer halben Million von Pferden kann man sie heute auf die Finger von ein paar Händen abzählen. Von der Landeszucht gibt es fast nichts mehr. Die organisierte Zucht des Bosnischen Gebirgspferdes in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Deutschland und der Schweiz schließt nur 130 Pferde ein, davon nur 60 Zuchttiere, was unter allen Minimalbedingungen für die Erhaltung und Entwicklung der Rasse liegt. Deswegen ist das Bosnische Gebirgspferd eine kritisch gefährdete Pferderasse.

 

Wir appellieren wir und bitten alle, denen die Bedeutung und Verantwortung eines möglichen Verlustes einer Ur-Rasse mit einer so großen Bedeutung in der zweitausendjährigen Geschichte bewusst ist, dabei zu helfen, damit sie nicht für immer in Vergessenheit gerät.

 

Erstens appellieren wir an das Heimatland Bosnien und Herzegowina und alle anderen Staaten des ehemaligen Bundesstaates Jugoslawien, wo wir vor nur einigen Jahrzehnten diese Rasse für „unsere“ Rasse hielten, also eine gemeinsame autochthone Rasse und die Perle unserer damaligen Heimat, wie die Hippologen schrieben. Wir appellieren auch auf Italien, wohin in den Jahren 1900-1912 200.000 dieser Pferde exportiert wurden, was für die damaligen Verhältnisse enorm war. Dort haben sie eine bedeutende Rolle gespielt und haben sicher auch auf ihre Nachkommen ihr Genmaterial übertragen. Natürlich auch auf Österreich, als Teilnachfolgerin von Österreich-Ungarn, wo, besonders für Armeebedürfnisse, Zehntausende von diesen Pferden ausgenutzt wurden, und Dr. Adolf Staffe, der damalige Leiter der Ökonomie im Gestüt Lipica, Experte und Infanterie-Offizier, schrieb in seiner Studie: «… und wage mich die Behauptung aufzustellen, dass gerade auf diesem Schauplatz der Kämpfe ein Ausharren ohne unsere bosnischen Tragtiere undenkbar gewesen wäre, es hätten denn eine Unzahl von Seilbahnen und Scharen von Trägern deren Arbeit übernehmen müssen … Ähnlich stand es in den Karpathen, ähnlich auf dem Balkan.«   Wir brauchen diese Pferde in der Westfront, mit der Isonzofront als ihren Teil, überhaupt nicht zu erwähnen; nach dem Krieg blieben die meisten Pferde dann in Österreich. Auf die Türkei als Nachfolgerin des ottomanischen Imperiums, welches die bosnischen Pferde für die Versorgung ihrer Armee bei den Zügen durch Europa und Asien benutzte.

 

 

 

 

 

 

 

Deutschland, da sie Balkanpferde im 2. Weltkrieg und danach benutzte, und wie sie in den 1970. Jahren sehr beliebt waren. Und wir könnten noch und noch aufzählen.

 

Und jetzt, wo die Rasse fast verloren ist, ist dieses Kleinpferd sich selbst überlassen. Frei in der Natur würde es ohne Zweifel überleben, da es Jahrtausende als „Kind“ der natürlichen Selektion überlebte. Aber so ist es von allen vergessen, hilflos, da es keinem mehr einen Nutzen bringt, die Lasten der Menschen nicht mehr erleichtert, was von jeher und immer mehr das Maßstab der Nutzbarkeit ist. Aber es gibt so viel und verlangt so wenig, dieser bescheidene, ausdauernde und sanfte Schönling, die kleine Perle.

 

Wir als ein Häuflein von Züchtern aus sechs Staaten, die in der Internationalen Vereinigung der Züchter von Bosnischen Gebirgspferden vereint sind, retten, was gerettet werden kann, mit eigener Arbeit, Mühe und Finanzen. Leider können wir allein nicht weitermachen. Ohne eine breitere Hilfe aus den obengenannten Ländern kann das Bosnische Gebirgspferd nicht für die nächsten Generationen erhalten werden.

 

Bitte, helfen Sie – wir Züchter verlangen nichts für uns selber! Einige Pferde können wir als Hobby auch allein versorgen. Aber für das Mehr, besonders im Sinne der Erhaltung seines wertvollen Genmaterials, verlangt die Rasse des Bosnischen Gebirgspferdes unverzügliche und entschiedene Maßnahmen, und eine planmäßige und seriös organisierte finanzielle Unterstützung.

 

Wir erhalten schon Unterstützung von den Experten der Veterinärmedizinischen und der Biotechnischen Fakultät in Ljubljana, die Selbstlos helfen und ihre Unterstützung leisten, damit wir bisher alles Notwendige für die Pferdezucht, soweit möglich, abwickeln konnten. Wir haben ein Zuchtprogramm, Erfahrungen, Wissen und Vorschläge zum Weitermachen.

 

 

Wir brauchen aber jeden einzelnen unter Ihnen, ein allgemeines Verständnis, die breiteste mögliche gesellschaftliche und politische Unterstützung, Ihre aktive Teilnahme und finanzielle Mittel, um die gefährdete autochthone Pferderasse vor dem Aussterben zu bewahren.